Stasi

17/03 2023

Einblick ins Geheime – Familienführung

Wie funktioniert ein Archiv? Was ist das Besondere an den Stasi-Akten? Und warum werden rund 111 Kilometer Dokumente, tausende Fotos, Filme und Tonaufnahmen der DDR-Geheimpolizei seit 30 Jahren aufbewahrt? Diese Führung für Familien mit Kindern im Alter von 7 -12 Jahren zeigt, welche Geschichten in diesem besonderen Archiv stecken. Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss [...]

16/03 2023

„Einblick ins Geheime“ Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei

Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Die Führung lädt Sie in die Archivausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs "Einblick ins Geheime" ein. Sie erhalten einen exklusiven Blick in die Archivräume und [...]

16/03 2023

Die Stasi in Berlin: Abseits des Zentrums

Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Wen oder was hat die DDR-Staatssicherheit in der geteilten Stadt Berlin besonders in den Blick genommen? Die Teilung der Stadt galt nicht [...]

16/03 2023

Filmvorführung „Aus Liebe zum Volk“

Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Filmvorführung im "Haus 22" Zwanzig Jahre lang war Major S. Offizier im Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Als das Ministerium im Februar [...]

16/03 2023

„Einblick ins Geheime“. Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei

"Einblick ins Geheime". Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Die Führung lädt Sie in die Archivausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs "Einblick ins [...]

13/03 2023

Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung

Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung 40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus – in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie [...]

12/01 2023

Chronik einer Nacht: 33 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

"Nie wieder Stasi!" forderten die Demonstranten vor 33 Jahren am 15. Januar 1990 vor der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Tatsächlich öffneten sich an jenem Abend die Tore und Tausende Menschen strömten auf das Gelände. Damit setzte sich ein Prozess fort, der in den Bezirken der DDR begann und die weltweit erstmalige umfassende Öffnung von Akten einer [...]

01/12 2022

Treffpunkt Stasi-Zentrale. Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus – in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum [...]

28/11 2022

Theaterstück „Seid doch laut“ in der ehemaligen Stasi-Zentrale

Im Dezember erwartet Sie auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale das Theaterstück "SEID DOCH LAUT". Das Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv ist bei dem Projekt Kooperationspartner. SEID DOCH LAUT ist eine "Site-specific Performance" (eine auf den Ort der Aufführung bezogene Aufführung) in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin Lichtenberg – dem heutigen Campus für Demokratie – über die Gruppe  [...]

06/11 2022

Wo ist meine Akte? Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv

Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der Überwachung": [...]

Nach oben