Kultur

01/11 2023

Featured Students – Semesterausstellung der Studierenden der AID Berlin

Liebe Freund*innen, hiermit möchten wir euch herzlich zur Semesterausstellung der Studierenden der AID Berlin einladen. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 28. September 2023 um 16:00 Uhr in den Räumen der Akademie eröffnet. Die Ausstellung zeigt aktuelle Projekte von Studierenden des Studiengangs Illustrationsdesign und des Vorstudiums Design. In kurzen Vorträgen geben die Studierenden Einblick in den Entstehungsprozess ihrer [...]

01/11 2023

Lesung im Rahmen der Interkulturellen Woche mit Jacinta Nandi

Am 29.09. findet in der Begegnungsstätte RoBertO, Paul-Junius-Straße 64A, 10369 Berlin eine lesung im Rahmend er Interkulturellen Woche statt. Die Autorin Jacinta Nandi, Jahrgang 1980, kam mit 20 Jahren nach Berlin aus Ostlondon. Sie schreibt auf deutsch und auf englisch, meistens zu Themen wie Feminismus, Rassismus und das Leben als Alleinerziehende. Ihr Buch Wtf Berlin: Expatsplaining [...]

22/06 2023

Dauerperformance Kartographie-Kasten: Auf der Suche nach der kiezlichen Intelligenz

Dauerperformance auf dem Freiaplatz Das Performance-Kollektiv “Die Kastenwesen e.V.” und die Stadtteilkoordination Alt-Lichtenberg laden zu einer zweitägigen Dauer-Performance auf dem Freiaplatz ein. Im “Kartographie-Kasten” wird gemeinsam mit Anwohner*innen und Passant*innen über 2 Tage hinweg eine neue Karte von der Frankfurter Allee Nord / Alt-Lichtenberg gebastelt, mit der die Nachbarschaft neu entdeckt und erzählt wird. Die [...]

24/05 2023

PianLOLA Chansontheater

Musikkabarett mit Herz und Kodderschnauze In ihrem Solo präsentiert Lola Bolze Berliner Chanson, Tango und alte Gassenhauer. Frech-kesse Einlagen, original Berliner Schnauze und ein butterweiches Herz. Diese Dame muss man einfach kennenlernen! Ein Berliner Original! Eine gemeinsame Veranstaltung mit der WGLi. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, 12 Freikarten für Mieter der WGLi Vorverkauf ab [...]

16/05 2023

Internationaler Museumstag: Führung durch das Kesselhaus

Internationaler Museumstag: Führung durch das Kesselhaus   Am 21. Mai öffnen wir zum Internationaler Museumstag auch am Sonntag. Wenn das Wetter gut ist, sitzen wir vor dem Haus und werden Getränke, Kekse und vielleicht sogar Kuchen anbieten. Wer gerne mit Stoff arbeiten möchte, kann das mit der Bildwirkerin Andrea Milde angehen. Sie residiert dieses Jahr [...]

08/05 2023

Dauerperformance Kartographie-Kasten: Auf der Suche nach der kiezlichen Intelligenz

Dauerperformance auf dem Freiaplatz Das Performance-Kollektiv “Die Kastenwesen e.V.” und die Stadtteilkoordination Alt-Lichtenberg laden zu einer zweitägigen Dauer-Performance auf dem Freiaplatz ein. Im “Kartographie-Kasten” wird gemeinsam mit Anwohner*innen und Passant*innen über 2 Tage hinweg eine neue Karte von der Frankfurter Allee Nord / Alt-Lichtenberg gebastelt, mit der die Nachbarschaft neu entdeckt und erzählt wird. Die [...]

27/04 2023

Künstlerische Druckgraphik

Getreu dem Motto "Alles neu macht der Mai" starten wir mit der neuen Workshopreihe: Künstlerische Druckgraphik Das Angebot wird durchgeführt vom Graphik-Collegium Berlin e.V. und ist für Anfänger und Fortgeschrittene zugleich geeignet. WANN: jeweils am 2. und 4. Freitag des Monats um 15 Uhr KOSTENFREI (Materialien werden über das Netzwerk der Wärme zur Verfügung gestellt.) [...]

24/04 2023

Der Traum vom selbstbestimmten Leben und seine Grenzen in der DDR.

Jena Paradies? Veranstaltungshinweis: 3. Mai Berlin: Diskussion zum Buch von Peter Wensierski Die DDR-Jugendbewegung war ein wichtiges Treibmittel der friedlichen Revolution. Vor allem in den Großstädten versuchten sich junge Leute Freiräume zu schaffen und ihre Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben zu verwirklichen. Der langjährige Spiegel-Autor Peter Wensierski zeichnet in seinem neuen viel beachteten Buch ein [...]

12/04 2023

ZuGast – Jennipher Antoni

Die Schauspielerin liest mörderische Kriminalgeschichten. Lassen Sie sich in die Welt der vielleicht berühmtesten Krimiautorin, Agatha Christie, entführen. Gruslig und spannend geht es weiter bei den großartigen Erzählungen von Ferdinand von Schirach. Dazu lockt Jennipher Antoni mit einem mörderisches Heißgetränk aus dem „Schwarzen Tod“ von Ralf Kramp. Sicher ist aber, die zelebrierten tödlichen Anekdoten sorgen [...]

16/03 2023

Die Stasi in Berlin: Abseits des Zentrums

Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Wen oder was hat die DDR-Staatssicherheit in der geteilten Stadt Berlin besonders in den Blick genommen? Die Teilung der Stadt galt nicht [...]

Nach oben