Veranstaltungen für Freitag, 21. Juni 2024 - Mittwoch, 15. Mai 2024

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

1989 neu erzählt: Das Wendejahr in Ungarn und den beiden deutschen Staaten Mit Dr. Zsuzsa Breier (Autorin) und Marko Martin (Schriftsteller und Publizist)

Stasi Zentrale, Campus für Demokratie Ruschestr. 103, Haus 22, Berlin

Zsuzsa Breier erzählt in ihrem Buch "1989 - Das Jahr beginnt" vom Freiheitskampf der 1989er Zeitenwende in Ungarn und den beiden deutschen Staaten – aber nicht vom (bekannten) Ende her: Die Autorin beleuchtet Ereignisse aus den Anfängen des Revolutionsjahres 1989, lässt dabei unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und verwebt sie kunstvoll zu einer neuen Geschichte [...]

Kostenlos

ExpertenRat „Rente“

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Tel: (030) 90296-3773

Zu Gast ist Jan Graßhoff von der Deutschen Rentenversicherung Berlin/Brandenburg. Die gesetzliche Rentenversicherung kennt verschiedene Altersrenten. Sie alle haben unterschiedliche Zugangsbedingungen und passen sich so den Lebensläufen der betreffenden Personengruppen an. Wer davon spricht, dass er demnächst in Rente gehen will, meint damit seine Altersrente. Was viele aber nicht wissen: Es gibt verschiedene Altersrenten mit [...]

Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung

Stasi-Zentrale - Campus für Demokratie - "Haus 7" Normannenstr. 21 a, Berlin - Lichtenberg, Berlin, Deutschland

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen [...]

Kostenlos

„Als Vertragsarbeiter in Lichtenberg. Ibraimo Albert und Antonia da Silva erzählen.“ Zeitzeugengespräch

Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin, Tel: 030 5779738812

Als Ibraimo Alberto und Antonio da Silva 1981 nach Berlin kamen, waren sie 18 Jahre alt und darauf vorbereitet, eine Ausbildung oder ein Studium in der DDR zu absolvieren. Bei der Ankunft auf dem Flughafen Schönefeld wurden sie jedoch einem Fleischkombinat zugeteilt. Wie sie sollten bis 1990, nach einem Staatsabkommen zwischen der DDR und der [...]

Stadtbad Reloaded

Stadtbad Lichtenberg/Hubertusbad, Hubertusstraße 47-49, 10365 Berlin, Tel:

Begib Dich bei Stadtbad RELOADED - Berlin auf einen spannenden Rundgang durch ein 96 Jahre altes stillgelegtes Schwimmbad, welches mit beeindruckenden digitalen Kunstwerken auf 150 Video Frames wieder zum Leben erwacht. Bestaune die nostalgische Architektur eines 96 Jahre alten stillgelegten Schwimmbads. Umgib Dich mit unzähligen animierten Werken von internationalen Künstler der Extraklasse. Erlebe die einzigartige [...]

Fit bleiben – Treppensteigen!

Haus der Zukunft am ukb Blumberger Damm 2 k, Berlin

Vorträge und Übungen um so lange wie möglich in den eigenen 4 Wänden selbstbestimmt und mobil zu bleiben. -> Wie bleibe ich in der Wohnung mobil? -> Übungen und Hilfsmittel -> Liftstar Mobil/Treppenlift vor Ort – zum Testen und (Probe)Fahren Mit Spezialisten der Klinik für integrative Reha, dem Therapiezentrum am ukb und Ansprechpersonen für Treppenlifte!

Kostenlos
Veranstaltungsserie Smartphone und Tablet – Sprechstunde

Smartphone und Tablet – Sprechstunde

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Tel: (030) 90296-3773

Smartphone und Tablet - Sprechstunde Unsere Mitarbeiterin beantwortet Ihre Fragen und hilft beim Umgang mit der ungewohnten Technik. jeden 4. Mittwoch im Monat von 14-18 Uhr Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Kategorien: Bibliotheken, Senioren Bezirk: Lichtenberg

Kostenlos
Nach oben