Vortrag

26/03 2025

ExpertenRat „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“

In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg und der Kontaktstelle PflegeEngagement informiert Petra Kather-Skibbe von KOBRA e.V zum Thema "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – rechtliche Möglichkeiten, Job und Pflegeaufgaben zu verbinden". Die Zahl der Beschäftigten, die pflegebedürftige An- und Zugehörige tagtäglich versorgen und betreuen steigt seit Jahren stetig an. Mehr als die Hälfte der 4,8 [...]

03/02 2025

Pflege 4.0.

Mittwoch, 26.02. von 10 bis 12 Uhr in der Kiezspinne "Pflege 4.0"   Wir laden Sie herzlich am Mittwoch, den 26.02. ab 10 Uhr bis 12 Uhr ein, die Kollegen von Pflege 4.0 kommen zu uns in die Kiezspinne. Sie stellen verschiedene digitale Technik und Hilfsmittel sowie Pflegeprodukte vor und berichten uns von der elektronischen [...]

31/01 2025

ExpertenRat „Im Alltag sicher bezahlen“

Ob im Internet oder beim Einkauf im Supermarkt, im Alltag begegnen uns viele unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten, die eine schnelle Entscheidung erfordern. Welche Möglichkeiten gibt es generell? Was ist in welchem Moment die passende Bezahlart? In diesem Zusammenhang stellt sich für viele die Frage nach der Sicherheit, welche gerade beim Online und Mobile Banking vorkommt. Diese Themen [...]

31/01 2025

ExpertenRat „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“

Die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sind freiwillige schriftliche Erklärungen einer oder eines einwilligungsfähigen Volljährigen für den eventuellen zukünftigen Fall, dass sie oder er nicht mehr einwilligungsfähig ist. In der Patientenverfügung wird geregelt, welche ärztlichen Maßnahmen der medizinischen Versorgung erwünscht sind und welche nicht. Hierbei wird das Selbstbestimmungsrecht ausgeübt, wenn jemand nach einer schweren Krankheit oder [...]

16/01 2025

Revolution! – und dann? 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

Vor 35 Jahren markierte die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg einen wichtigen Schritt im Prozess der Friedlichen Revolution. Tausende Menschen strömten auf das Gelände, um das Wirken der Geheimpolizei zu beenden und die Vernichtung der Akten zu stoppen. Damit setzte sich ein Prozess fort, der in den Bezirken der DDR begann. Mit einem Aktionstag der [...]

16/01 2025

The Meanings of Internal Security in the Communist Police State (Prof. Dr. Norman M. Naimark)

Vortrag und Gespräch Prof. Dr. Norman Naimark ist ein international renommierter Experte für die Geschichte des sowjetischen Imperiums im Kalten Krieg. Sein Eröffnungsvortrag zur Tagung „Staat-Sicherheiten im Sozialismus“ setzt sich mit der Bedeutung des Sicherheitsbegriffs in den staatssozialistischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts auseinander. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.   Grußworte Prof. Dr. Michael [...]

16/01 2025

Staats-Sicherheiten im Sozialismus – Geheimpolizei und staatssozialistisches Regime in der DDR und Osteuropa

Wissenschaftliche Tagung des Forschungsbereichs des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv Sicherheit war für die staatssozialistischen Parteidiktaturen zentral. Überall im Ostblock trugen die Geheimpolizeien „Sicherheit“ im Namen. Dabei waren sie aber nicht die einzigen Akteure, die Sicherheit definieren und herstellen sollten. Anhand von Aushandlungsprozessen mit den herrschenden Staatsparteien und anderen Institutionen sowie Selbstinszenierungen der Geheimpolizeien wird nach Konstruktionen [...]

16/12 2024

ExpertenRat „Der Medikamenten-TÜV“

Zu Gast ist Apothekerin Anke Rüdinger aus der Castello-Apotheke. Viele Menschen nehmen täglich 5 oder mehr vom Arzt verordnete Medikamente ein. Spitzenreiter sind Medikamente gegen Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, Schmerz- und Beruhigungsmittel sowie Antidepressiva. Die Einnahme ist in vielen Fällen unvermeidbar. Gleichzeitig steigt mit jeder Tablette das Risiko von Neben- oder Wechselwirkungen. Schnell verliert man den [...]

17/10 2024

Der andere Blick – Gefühle und Realität: „Das Fahrrad“ (1982) DDR-Spielfilm von Evelyn Schmidt

„Das Fahrrad“ (1982) DDR-Spielfilm von Evelyn Schmidt Anlässlich des 35. Jahrestags des Mauerfalls stellt Filmwissenschaftlerin Irina Vogt diesen DEFA-Frauenfilm der frühen 1980iger Jahre vor. Wie auch in anderen Sujets dieser Zeit wurden die (scheinbaren) Randfiguren, gestrauchelte oder lebensunzufriedene „Heldinnen“ in den Mittelpunkt gestellt. Damals wurde der Film stark kritisiert und ist heute einer der realistischsten [...]

10/10 2024

ZuGast Sandra Åslund mit ihrem Buch „Still ist die Nacht“

„Still ist die Nacht“, der zweite Fall für die Ermittlerin Maya Topelius. Auf einer abgelegenen Schäreninsel gönnt sich Maya Topelius eine Auszeit bei einem Yoga-Retreat mit ihrer Freundin Emely. Doch nicht nur ein Streit mit ihrer Freundin überschattet den Aufenthalt. Am Morgen nach dem Mittsommerfest wird ein Mann mit einer tödlichen Stichverletzung im Schilf aufgefunden. [...]

Nach oben