Lesung

31/01 2025

ZuGast – Ingeborg Gleichauf „Als habe ich zwei Leben – Birgitte Reimann“

Brigitte Reimann ist eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Beim Lesen ihrer Werke, Tagebücher und Briefe wird schnell klar, wie facettenreich sie war. Ingeborg Gleichauf nennt Brigitte Reimann eine Prosaarchitektin und erzählt von ihrer Sprachwelt, die ihr Zuhause nirgendwo hatte und doch in einer bestimmten Zeit und einer bestimmten Gesellschaft angesiedelt ist. In [...]

31/01 2025

LiteraturLive mit Patricia Holland Moritz „Drei Sommer lang Paris“

Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige umgeben von Rentnern im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen, entdeckt sie die Stadt und damit eine neue Welt als Einwanderin unter Einwanderern. Patricia Holland Moritz erzählt vom Mut einer Generation in [...]

16/12 2024

LiteraturLive mit Katja Oskamp „Die vorletzte Frau“

In Ihrem Roman erzählt Katja Oskamp die Geschichte einer Frau und ihrer Liebe. Neunzehn Jahre trennen den berühmten Schriftsteller und die Protagonistin. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt und Mutter einer kleinen Tochter ist wird seine Schülerin, seine Geliebte und seine Vertraute. Dann aber erhält er eine Diagnose, die alles ändert. Die Beziehung wird [...]

16/12 2024

LiteraturLive – Ulli Zelle „Mein Berlin, mein Leben“

In den Siebzigerjahren zog es Ulli Zelle von Niedersachsen nach West-Berlin. Ulli Zelle blieb in Berlin und wurde zum wohl bekanntesten Reporter des SFB, später rbb. Anfangs mit einem einfachen Kassettenrekorder unterwegs, holte er viele Persönlichkeiten vor sein Mikro, wie Harald Juhnke, Mick Jagger, David Bowie, Bill Clinton und viele mehr. Er ließ Menschen von [...]

10/10 2024

ExpertenRat „Altersvorsorge für Frauen“

Zu Gast ist Volker Schmidtke von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. Frauen sind durch Erwerbsunterbrechungen und geringeres Einkommen von Altersarmut stärker betroffen als Männer. Wie kann Frau dem begegnen? Was sind sinnvolle Vorsorgestrategien gerade für Frauen? Welche Vorsorgeformen gibt es und welche davon sind sinnvoll? Was und in welchem Umfang sollte neben der gesetzlichen Rente angespart [...]

10/10 2024

ReiseBilder „50 Jahre, 50 Pässe – Meine Reise über die Alpen“

Zu Gast ist Stefan Padberg mit seinem Buch „50 Jahre, 50 Pässe – Meine Reise über die Alpen“. Zum 50. Geburtstag sollte es eine besondere Tour werden und so beschloss Stefan Padberg im Sommer 2017, die gesamten Alpen von Wien bis Marseille mit dem Rennrad zu überfahren. Insgesamt sollten es 50 Pässe werden. In den [...]

15/07 2024

ZuGast: Wolfgang Scherz

Wolfgang Scherz liest aus seinem neuen Buch „Auf neuen Gleisen - Die Abwicklung der Deutschen Reichsbahn“. Die Deutsche Reichsbahn war in der DDR der größte Arbeitgeber. Nach dem Mauerfall wurde sie 1990 zum Sanierungsfall. So kam im selben Jahr Wolfgang Scherz von der Hauptverwaltung in Frankfurt am Main nach Berlin-Lichtenberg. Sein Auftrag beinhaltete die Bahnbetriebe [...]

15/07 2024

Lesung in leichter Sprache mit Dr. Petra Wodtke

"Die Taten der Herkuline - ein modernes Märchen" Herkules ist eventuell jedem ein Begriff. Über Herkules kann man in den griechischen Götter-Geschichten lesen. Die Geschichten sind sehr alt. Herkules hat viele Abenteuer erlebt. Er war sehr stark, ganz schlau war er nicht. Dr. Petra Wodtke findet: Es ist Zeit, dass wir von einer starken und [...]

15/07 2024

Wein ist Poesie in Flaschen – Eine kulinarisch literarische Weinprobe

Eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken mit Frank Sommer, Monika Ziller und Eberhard Wagner. Beim uralten Kulturprodukt Wein befindet sich alles im Fluss, vor allem im Neckartal und seinen Seitentälern. Stuart Pigott, der renommierte Weinkenner und unkonventionelle Weinkritiker, spricht vom "Weinwunder Württemberg". Dieses Wunder sollen Sie im Rahmen der Veranstaltung kennen lernen. Monika [...]

15/07 2024

ZuGast- Jacinta Nandi „50 Ways to Leave Your Ehemann“

Eine Verantstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche. Zu Gast ist die britische Autorin und Kolumnistin Jacinta Nandi mit ihrem Buch "50 Ways to Leave Your Ehemann". Als Mutter von zwei Kindern, die ihren Mann verlassen hat, erzählt und schreibt sie über Slutshaming und Mitleid, Rechtfertigungsdruck und Doppelstandards gegenüber Alleinerziehenden. Sie fragt, warum verheiratete Frauen so [...]

Nach oben