Kunst

26/03 2025

„Erstellen einer Frühlings-Collage“

Die Anton-Saefkow-Bibliothek lädt zu einem kreativen Workshop ein. Zu Gast ist die freischaffende Künstlerin und Homöopathin Anna Maria Michalski. Der Frühling ist bereits im vollen Gange. In dem heutigen Workshop wird der Frühling künstlerisch willkommen geheißen. Jedem ist es freigestellt, zu zeichnen oder zu malen, ob mit Buntstiften oder mit dem Bleistift. Es geht hierbei [...]

31/01 2025

Workshop – Müllmandalas

Angelehnt an die buddhistischen Kraftbilder, hilft das Müll Mandala komplexe Zusammenhänge zu thematisieren: Es ermöglicht neue Zugänge zur Frage „Material oder Müll?“ und bietet Ansätze für die Auseinandersetzung mit Nutzungskreisläufen, Werten und Ressourcen. Während des kreativen Prozesses des Mandala Legens sind die Teilnehmenden gefordert, ihren eigenen Umgang mit Materialien zu reflektieren. Ein Workshop mit Kunst-Stoffe [...]

16/01 2025

Revolution! – und dann? 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

Vor 35 Jahren markierte die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg einen wichtigen Schritt im Prozess der Friedlichen Revolution. Tausende Menschen strömten auf das Gelände, um das Wirken der Geheimpolizei zu beenden und die Vernichtung der Akten zu stoppen. Damit setzte sich ein Prozess fort, der in den Bezirken der DDR begann. Mit einem Aktionstag der [...]

17/10 2024

Der andere Blick – Gefühle und Realität: „Das Fahrrad“ (1982) DDR-Spielfilm von Evelyn Schmidt

„Das Fahrrad“ (1982) DDR-Spielfilm von Evelyn Schmidt Anlässlich des 35. Jahrestags des Mauerfalls stellt Filmwissenschaftlerin Irina Vogt diesen DEFA-Frauenfilm der frühen 1980iger Jahre vor. Wie auch in anderen Sujets dieser Zeit wurden die (scheinbaren) Randfiguren, gestrauchelte oder lebensunzufriedene „Heldinnen“ in den Mittelpunkt gestellt. Damals wurde der Film stark kritisiert und ist heute einer der realistischsten [...]

17/10 2024

Lichtenberger Makerspace Festival

Im Rahmen des europäischen Code Week Festivals (17.10.-27.10.2024), veranstalten das Medienzentrum Lücke und die Kiezspinne FAS e.V. das Lichtenberger Makerspace Fesival für Menschen von 8 bis 99 Jahren. Kinder können mit und ohne Eltern eine Einfühung in LEGO-Robotik, Computerspiele erstellen, löten u.v.m. erhalten. Die Veranstaltung findet am 22.10. und 23.10.2024 in der Kiezspinne e.V. und [...]

14/10 2024

Lebendiger Adventskalender mit Online-Link zu allen Veranstaltungen

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf den lebendigen Adventskalender in Lichtenberg Nord. Viele Akteure im Fennpfuhl, Alt-Lichtenberg und Frankfurter Allee Süd bieten in der Vorweihnachtszeit verschiedene Aktivitäten und schöne Momente wir freuen uns sehr darauf. Der komplette Lebendige Adventskalender kann hier online angeschaut werden: ADVENT Wir wünschen eine wunderbare Weihnachtszeit und freuen uns [...]

14/10 2024

Ein der Umwelt gewidmetes Kindertheaterstück – kostenlos

Zwei Theaterstücke im Oktober im Garten der Villa Kuriosum für die ganze Familie. Eintritt Frei. Der Garten wird geöffnet sein und auch die Bar! Die Drachen des Meeres am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Oktober von 15:00 bis 16:00 Uhr.Ein riesiger Fish und ein Taucher begegnen sich und geraten aufgrund von Plastik in [...]

10/10 2024

ZuGast Sandra Åslund mit ihrem Buch „Still ist die Nacht“

„Still ist die Nacht“, der zweite Fall für die Ermittlerin Maya Topelius. Auf einer abgelegenen Schäreninsel gönnt sich Maya Topelius eine Auszeit bei einem Yoga-Retreat mit ihrer Freundin Emely. Doch nicht nur ein Streit mit ihrer Freundin überschattet den Aufenthalt. Am Morgen nach dem Mittsommerfest wird ein Mann mit einer tödlichen Stichverletzung im Schilf aufgefunden. [...]

10/10 2024

ExpertenRat „Altersvorsorge für Frauen“

Zu Gast ist Volker Schmidtke von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. Frauen sind durch Erwerbsunterbrechungen und geringeres Einkommen von Altersarmut stärker betroffen als Männer. Wie kann Frau dem begegnen? Was sind sinnvolle Vorsorgestrategien gerade für Frauen? Welche Vorsorgeformen gibt es und welche davon sind sinnvoll? Was und in welchem Umfang sollte neben der gesetzlichen Rente angespart [...]

Nach oben