Ausstellung

03/04 2023

Sammlerbörse Numismatik (Münzkunde)

Wenn Sie sich für Münzkunde interessieren und Sammeln bzw. Tauschen Ihre Leidenschaft ist, schauen Sie unbedingt vorbei. Die Interessengemeinschaft Lichtenberger Numismatiker trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat und lädt recht herzlich alle Interessierten zur Sammlerbörse ein.   Kontakt und Anmeldung: ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin

18/01 2023

Vernissage mit Lesung „Hoffmanniana“

Vom 02.02. – 02.05.2023 wird die Ausstellung “Hoffmanniana” von Irina Chipowski in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu sehen sein. Mit ihren Kunstwerken möchte die Künstlerin Besucher:innen in die Welt von E.T.A. Hoffmann einführen. Passend dazu wird die Vernissage am 03.03.23 um 17 Uhr mit einer Lesung kombiniert. Zu Gast sind Bernd Hesse und Jörg Petzel mit ihrem [...]

01/12 2022

Treffpunkt Stasi-Zentrale. Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus – in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum [...]

06/11 2022

Wo ist meine Akte? Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv

Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden. "Ein Monument der Überwachung": [...]

06/11 2022

Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen [...]

06/11 2022

Stasi und Kultur: Themenführung

Kunst aus der DDR sollte die Leistungsfähigkeit des sozialistischen Staates im In- und Ausland unterstreichen und zur ideologischen Bildung der Bürgerinnen und Bürger dienen. Der Maßstab dafür war der „sozialistische Realismus“ und Zensur von abweichenden Richtungen war an der Tagesordnung. Die Stasi fürchtete, dass aus dem scheinbar unpolitischen Bereich der Kunst eine „Konterrevolution“ hervorgehen könnte [...]

06/11 2022

Stasi-Akten lesen: Einführung in die Beispielakten-Sammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz formuliert strenge Regeln für den Zugang zu den Stasi-Akten. In der Beispielakten-Sammlung der Dauerausstellung „Einblick ins Geheime“ haben alle Besuchenden die Möglichkeit, sich ein Bild von den Hinterlassenschaften des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zu machen. Unterlagen, die sonst nur für Betroffene, Medien und die Forschung zugänglich sind, sind hier als Reproduktionen zugänglich. Neben [...]

04/10 2022

Sammler-Börse (Numismatiker)

Sammler-Börse der Lichtenberger Numismatiker Was: Münzen, Medaillen, Abzeichen, Orden, Geldscheine und andere numismatische Sachbelege und Ansichtskarten Hinweis: Es wird ein Imbissangebot von der Begegnungsstätte geben.   Fragen und Auskünfte: Herr J Kunze - Tel. 030/55 033 59 Herr Krause - Tel. 030/ 54 297 05

05/09 2022

Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen [...]

24/08 2022

No Name Fest

Am Samstag findet ein Fest mit Konzerten und Musik, den Mittelmeer- und Klima(Premiere!)-Monologen, einer kleinen Ausstellung, Flohmarkt, Essen und Getränken statt. Dabei wird auch die Arbeit der No Name Kitchen vorgestellt. Die No Name Kitchen ist eine unabhängige Bewegung, die in Bosnien, Serbien, Montenegro, Griechenland und Spanien, people on the move mit medizinscher Versorgung, der [...]

Nach oben