Ausstellung

02/06 2025

Geheim nach 5 – Feierabendführung in der Stasi-Unterlagen-Archiv-Ausstellung „Einblick ins Geheime“

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen [...]

02/06 2025

Geheim nach 5 – Feierabendführung in der Stasi-Unterlagen-Archiv-Ausstellung „Einblick ins Geheime“

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen [...]

02/06 2025

Kreiskirchentag auf dem Campus für Demokratie

Kreiskirchentag des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Süd-Ost 28. / 29. Juni 2025 | Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Berlin-Lichtenberg Am 28. und 29. Juni 2025 lädt der Evangelische Kirchenkreis Berlin Süd-Ost zum Kreiskirchentag auf das Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale – dem heutigen Campus für Demokratie in Berlin-Lichtenberg – ein. Unter dem Motto „ZuMUTung FREIheit“ rückt die Veranstaltung [...]

16/01 2025

Revolution! – und dann? 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

Vor 35 Jahren markierte die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg einen wichtigen Schritt im Prozess der Friedlichen Revolution. Tausende Menschen strömten auf das Gelände, um das Wirken der Geheimpolizei zu beenden und die Vernichtung der Akten zu stoppen. Damit setzte sich ein Prozess fort, der in den Bezirken der DDR begann. Mit einem Aktionstag der [...]

17/10 2024

Der andere Blick – Gefühle und Realität: Finissage der Ausstellung mit Musik von Ensemble Mosatrïc

Finissage der Ausstellung mit Musik von Ensemble Mosatrïc Abschlussrede von Heike Betzwieser, Vorsitzende der Galerie DDR-Fotoerbe, Das Trio Ensemble Mosatrïc präsentiert ein lebendiges Mosaik aus Musik, Tanz und Performance. Mit einem Repertoire aus Klassik, Jazz und traditioneller Musik entführen die Musiker in ungewöhnliche Klangwelten und Bewegungskompositionen. Zur Ausstellung: Katja Jandrijasevic: Malerei Marion Klemp, Martina Kaiser, [...]

23/07 2018

Schicksale der DDR

Ein Besuch im Stasi-Unterlagen-Archiv Von Tobias Karow Auf dem einst vom Ministerium für Staatssicherheit genutzten Areal, was aus 29 Häusern und 11 Hinterhöfen besteht, haben sich mittlerweile verschiedene Unternehmen niedergelassen, doch einige der damals genutzten Häuser stehen immer noch leer. Aus der ehemaligen Hauptzentrale, also dem „Haus 1“, wurde ein Museum, das durch den Verein [...]

Nach oben