Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT.
Stadtbad Lichtenberg/Hubertusbad, Hubertusstraße 47-49, 10365 Berlin, Tel:Stadtbad RELOADED ist eine Ausstellung moderner Kunst, die in einem 96 Jahre alten, verlassenen Schwimmbad stattfindet.
Stadtbad RELOADED ist eine Ausstellung moderner Kunst, die in einem 96 Jahre alten, verlassenen Schwimmbad stattfindet.
Die Ausstellung ist Mo-Fr von 10-18 Uhr geöffnet, Eintritt frei, am Wochenende und an Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen Voraussichtlich findet am 15.5. zur Finissage noch eine Abendveranstaltung statt Mittwoch, 15. Mai 2024 | 10:00 - 18:00 Kostenlos https://landschaft.erinnerung.eu/termine/ Fotoausstellung von Eva Beth und Torsten Oelscher Im Rathaus Lichtenberg die kleine ratskeller-Galerie für zeitgenössische Kunst, ist für [...]
In diesem Sportkurs geht es um die Kräftigung der gesamten Körpermuskulatur und dem Spaß an Bewegungen. Mit abwechslungsreichen Übungen und leichten Schrittkombinationen mit Musik wird die Ausdauer und Leistungsfähigkeit trainiert und die Fettverbrennung gefördert. Der Kurs endet mit einer Dehn-und Entspannungsphase. Bitte feste Turnschuhe, ein Handtuch und eine Matte mitbringen. Teilnahmegebühr 35 € für 8 [...]
Schuldner- und Insolvenzberatung Lichtenberg (Julateg Finsolv Lichtenberg e.V.) 1.21 km von Lichtenberg (Hohenschönhausen) Anschrift: Normannenstr. 5A, 10367 Berlin Telefon: 0305101007 Fax: 0305101004 E-Mail: finsolv_lichtenberg@gmx.de Kirschblüten in Shanghai, China
Treffpunkt für Menschen mit Demenz
In Ihrem Roman erzählt Katja Oskamp die Geschichte einer Frau und ihrer Liebe. Neunzehn Jahre trennen den berühmten Schriftsteller und die Protagonistin. Sie, die mit dem Schreiben gerade anfängt und Mutter einer kleinen Tochter ist wird seine Schülerin, seine Geliebte und seine Vertraute. Dann aber erhält er eine Diagnose, die alles ändert. Die Beziehung wird [...]
Vortrag und Gespräch Prof. Dr. Norman Naimark ist ein international renommierter Experte für die Geschichte des sowjetischen Imperiums im Kalten Krieg. Sein Eröffnungsvortrag zur Tagung „Staat-Sicherheiten im Sozialismus“ setzt sich mit der Bedeutung des Sicherheitsbegriffs in den staatssozialistischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts auseinander. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Grußworte Prof. Dr. Michael [...]
Wissenschaftliche Tagung des Forschungsbereichs des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv Sicherheit war für die staatssozialistischen Parteidiktaturen zentral. Überall im Ostblock trugen die Geheimpolizeien „Sicherheit“ im Namen. Dabei waren sie aber nicht die einzigen Akteure, die Sicherheit definieren und herstellen sollten. Anhand von Aushandlungsprozessen mit den herrschenden Staatsparteien und anderen Institutionen sowie Selbstinszenierungen der Geheimpolizeien wird nach Konstruktionen [...]