Veranstaltungen für Samstag, 27. September 2025 - Mittwoch, 4. Juni 2025

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Film 16.7.: Suizide von Jugendlichen-gedeckt von Kirche und Stasi?

Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, "Haus 22" Ruschestraße 103, Berlin

Film und Diskussion. 16. Juli 2024 in Berlin. In den 1980er Jahren kamen allein in einem Ort im Süden der DDR mehr als zwei dutzend Jugendliche durch Suizid um. Die meisten hatten Kontakte zu einem kirchlichen Jugendkeller und seinem fragwürdigen Diakon. Ein Schweigekartell von Kirche bis Stasi verhindert offenbar bis heute die Aufklärung der Hintergründe. [...]

Free

ReiseBilder „Gipfelrausch“ von und mit Philipp Laage

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Tel: (030) 90296-3773

Zu Gast ist Journalist und Autor Philipp Laage mit einer Lesung zu seinem Buch „Gipfelrausch - Warum ich auf Berge steige“. In seinem Buch geht Philipp Laage der Frage nach, warum Menschen auf Berge steigen. Er gibt darauf seine ganz persönliche Antwort. Seine Reisen führen ihn in die Alpen und den Großen Kaukasus, in die [...]

€2,00

Smartphone und Tablet – Sprechstunde

Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Tel: (030) 90296-3773

Smartphone und Tablet - Sprechstunde Unsere Mitarbeiterin beantwortet Ihre Fragen und hilft beim Umgang mit der ungewohnten Technik. jeden 4. Mittwoch im Monat von 14-18 Uhr Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Kategorien: Bibliotheken, Senioren Bezirk: Lichtenberg

Free

Training für Ehrenamtliche

Freiwilligenagentur Lichtenberg Weitlingstraße 89, Berlin

Modulbeschreibungen (jeweils 90 Minuten pro Modul) 1. Rassismus und Rechtsextremismus im Netz I: Was ist Rassismus? Das erste Modul bietet eine grundlegende Einführung in das Thema Rassismus. Die Teilnehmenden befassen sich mit den historischen und gesellschaftlichen Wurzeln von Rassismus, lernen verschiedene Formen und Ausprägungen von Rassismus kennen und verstehen, wie Rassismus individuelle und kollektive Erfahrungen [...]

Free

Treffen. Netzwerk fahrradfreundliches Lichtenberg

Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB) Hubertusstraße 47, Berlin, Deutschland

Kommt am Mittwoch um 19:30 mit Euren Ideen/Wünschen/Problemen zum Lichtenberger Netzwerktreffen in die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB), Hubertusstraße 47. Themen: Austausch zur letzten Kieztour Idee für neue Kieztouren, Mobilitätsposter, Vorbereitung Newsletter Juli u.v.m. 

Training für Ehrenamtliche, Weitlingstr. 89

oskar | freiwilligenagentur lichtenberg Weitlingstr. 89, Berlin

Modulbeschreibungen (jeweils 90 Minuten pro Modul) 1. Rassismus und Rechtsextremismus im Netz I: Was ist Rassismus? Das erste Modul bietet eine grundlegende Einführung in das Thema Rassismus. Die Teilnehmenden befassen sich mit den historischen und gesellschaftlichen Wurzeln von Rassismus, lernen verschiedene Formen und Ausprägungen von Rassismus kennen und verstehen, wie Rassismus individuelle und kollektive Erfahrungen [...]

Free

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

RoBertO im Haus der Generationen Paul-Junius-Str. 64 A, Berlin, Berlin, Deutschland

Demenz Beratung für Angehörige und Fegende Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz   Anfragen, Anmeldungen Tel. 030 986019991655

Kiezgespräche – Gemeinschaft. Vor Ort. Gestalten.

oskar | freiwilligenagentur lichtenberg Weitlingstr. 89, Berlin

In dem Integrationsprojekt „Kiezgespräche – Gemeinschaft. Vor Ort. Gestalten.“ möchten wir Zugewanderten in Berlin die Vielfalt ihrer Beteiligungschancen näherbringen und sie dazu motivieren, diese zu nutzen. In den Gesprächsrunden treffen sie auf politisch oder gesellschaftlich Engagierte in ihrem Kiez, lernen ihre Arbeit kennen und sprechen mit ihnen über ihre Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche. Unser Projekt [...]

Free
Nach oben