Veranstaltungen für Donnerstag, 8. Juni 2023

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Veranstaltungsserie 28. Lichtenberger Sozialtage

28. Lichtenberger Sozialtage

Linden-Center Prerower Platz 1, Berlin

28. Lichtenberger Sozialtage Die 28. Lichtenberger Sozialtage unter dem Motto „Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin…“ finden am 03. und 04. Mai 2023 in der Zeit von 10.00 – 20.00 Uhr im Linden-Center statt. Zahlreiche Akteure informieren und beraten zu verschiedenen Themen. Kommen Sie uns besuchen. Nähere Informationen:  https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/. 

Kaffee, Kuchen & Kultur mit Maxim Shagaev

Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43" Ruschestraße 43, Berlin

Kaffee, Kuchen & Kultur mit Maxim Shagaev Geboren in Moskau entdeckte Maxim Shagaev schon im Alter von 5 Jahren seine Liebe zur Musik und seinem liebsten Instrument. Das Knopf-Akkordeon - auf russisch Baja, beherrscht er im Schlaf. Mit großer Leidenschaft präsentiert er Klänge aus Klassik, Rock und Filmmusik. Seien Sie bei diesem einzigartigen Erlebnis mit [...]

€7,50
Hervorgehoben Empfohlen Veranstaltungsserie Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei.

Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei.

Museum Kesselhaus Herzberge Herzbergstr. 79, Berlin

Als Teil des "Netzwerks der Wärme" erweitern wir unser Angebot als Kulturstandort für die Nachbarschaft.   Ab dem 26.04. ist das Kesselhaus auch mittwochs von 15 bis 19 Uhr für alle geöffnet. Den ersten guten Anlass bietet, zunächst für 6 Wochen, mit Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei. Mit dabei ist immer ein Tässchen Kaffe oder Tee, [...]

Der Traum vom selbstbestimmten Leben und seine Grenzen in der DDR.

ehemaliges Stasigelände(Campus der Demokratie), Haus 1. Raum 614 Ruschestr. 103, Berlin

Jena Paradies? Veranstaltungshinweis: 3. Mai Berlin: Diskussion zum Buch von Peter Wensierski Die DDR-Jugendbewegung war ein wichtiges Treibmittel der friedlichen Revolution. Vor allem in den Großstädten versuchten sich junge Leute Freiräume zu schaffen und ihre Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben zu verwirklichen. Der langjährige Spiegel-Autor Peter Wensierski zeichnet in seinem neuen viel beachteten Buch ein [...]

Kostenlos
Nach oben