Treffen der Philateliefreunde Lichtenberg
Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43" Ruschestraße 43, BerlinKostenfreie Sozialberatung
Kiezspinne FAS e.V. - Nachbarschaftshaus Orangerie Schulze-Boysen-Straße 38, BerlinEnergieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Kiezspinne FAS e.V. - Nachbarschaftshaus Orangerie Schulze-Boysen-Straße 38, BerlinNetzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei.
Museum Kesselhaus Herzberge Herzbergstr. 79, BerlinKehrenbürger*innen – Reinigungsaktion mit der GU Bornitzstraße
Gemeinschaftsunterkunft Bornitzstr. 102, BerlinAbgesagt: Humor und Pflege- Geht das?
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek Frankfurter Allee 149, BerlinNetzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren
Interkulturellen Begegnungszentrum "aufatmen" Schottstraße 2, BerlinFamilien Samstag „Die Bremer Stadtmusikanten“
Anton-Saefkow-Bibliothek Anton-Saefkow-Platz 14, BerlinTreffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung
Stasi-Zentrale - Campus für Demokratie - "Haus 7" Normannenstr. 21 a, Berlin - LichtenbergFamiliensamstag
Kiezspinne FAS e.V. - Nachbarschaftshaus Orangerie Schulze-Boysen-Straße 38, Berlin- Keine Veranstaltungen für Samstag, 13. Mai 2023 vorgesehen.
Woche von Veranstaltungen
Kostenfreie Mieter:innenberatung
Kostenfreie Mieter:innenberatung
Sprechstunde bei Mietrechtsanwalt, bitte Termin vereinbaren. Die Terminvereinbarung für die Beratungen erfolgt unter der Rufnummer 030 – 29 34 31 0 oder per Mail an info@asum-berlin.de. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.asum-berlin.de/mieterberatung/
Treffen der Philateliefreunde Lichtenberg
Treffen der Philateliefreunde Lichtenberg
Sammlerfreunde aufgepasst! Immer am 2. und 4. Montag im Monat (außer an Feiertagen) jeweils 14-17 Uhr, treffen sich die Philatelistenfreunde Lichtenberg 79 e.V. um Briefmarken, postalische Belege sowie Ansichtskarten zu tauschen und zu begutachten. Der Verein besteht seit Mai 1979, damals als 9. Verein in Berlin Lichtenberg gegründet (L9). Bekannt geworden ist der Verein durch etliche seiner [...]
Kostenfreie Sozialberatung
Kostenfreie Sozialberatung
In der Kiezspinne gibt es in Kooperation mit der Immanuel Beratung Lichtenberg ab sofort wieder eine regelmäßige kostenfreie Sozialberatung! Jeden Dienstag von 9 - 13 Uhr beraten die Kolleg:innen zu Fragen rund um: - Bürgergeld - Existenzsicherung in wirtschaftlichen Notlagen - Krankheit und Behinderung - Persönliche oder familiäre Konflikte - Verfahrensrecht - Sozialhilfe & Grundsicherung [...]
Küche für Alle!
Küche für Alle!
Küche für Alle! Küfa im Kieztreff Undine und wir möchten auf gerettete vegetarische Lebensmittel zum Schnippeln, Kochen und Essen zurückgreifen. Daher hier der Aufruf an dem Tag, gerne gerettete Lebensmittel von 10 -17 Uhr in der Undine abzugeben. Und natürlich gerne zum Kochen und Essen zu bleiben
Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Energieschuldenberatung – Verbraucherzentrale Berlin e.V. Haben Sie Mahnungen von Ihrem Energieversorger erhalten oder droht Ihnen eine Versorgungssperre, weil Sie die Energierechnung nicht bezahlen können? Die Verbraucherzentrale Berlin e.V. bietet Information und Beratung rund um das Thema Energieschulden (Gas/Strom) an. Die Beratung ist kostenfrei und findet fortlaufend 14-tätig statt. Kontaktdaten: Telefon: 030 – 214 85 202 [...]
Englisch für Anfänger:innen
Englisch für Anfänger:innen
Frauensportgruppe „proBeweglich“
Lichtenberger Operettenkreis
Lichtenberger Operettenkreis
„Lichtenberger Operettenkreis” „Die lustigen Weiber von Windsor”, komisch-fantastische Oper in drei Akten von Otto Nicolai (1849) Vortragender: Klaus-Jürgen Böhme Kontakt und Anmeldung ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei.
Netzwerk der Wärme: Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei.
Als Teil des "Netzwerks der Wärme" erweitern wir unser Angebot als Kulturstandort für die Nachbarschaft. Ab dem 26.04. ist das Kesselhaus auch mittwochs von 15 bis 19 Uhr für alle geöffnet. Den ersten guten Anlass bietet, zunächst für 6 Wochen, mit Stoff.Taschen.Tuch. die experimentelle Stickerei. Mit dabei ist immer ein Tässchen Kaffe oder Tee, [...]
Frauenfrühstück
Kehrenbürger*innen – Reinigungsaktion mit der GU Bornitzstraße
Kehrenbürger*innen – Reinigungsaktion mit der GU Bornitzstraße
Gemeinsam mit Bewohner*innen, Hauptamtlichen und allen die Lust haben möchten wir von eine Reinigungsaktion rund um die Gemeinschaftsunterkunft Bornitzstraße starten. Wir laden alle Interessierten herzlich zum Mitmachen ein.
Lachyoga
Lachyoga
Wir laden pflegende Angehörige herzlich zu unseren zwei 1,5- stündigen Lachyoga- Workshops ein. Eine gute Voraussetzung für die Teilnehmer:innen wäre die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren und die Lust auf Lachen und das Entdecken der eigenen kindlichen Verspieltheit mitzubringen. Wasser zum Trinken wird benötigt, denn Lachen macht durstig. Lockere Kleidung mitbringen. Dozentin: Heidi Janetzky, Laughter [...]
Abgesagt: Humor und Pflege- Geht das?
Abgesagt: Humor und Pflege- Geht das?
Hören wir auf zu lachen - hören wir auf zu leben. Eine wahre Behauptung oder provokante These? „Ich hatte eine Untersuchung mit Kristallmittel“ (Kontrastmittel) – „Wunderbar! Wieviel Karat hast du jetzt?“ Demenz ist nicht zum Lachen. Oder doch? Der Mensch verliert sich und nicht sein Leben. Humor kann beispielsweise entlasten, Situationen entspannen, verbinden, Angst nehmen, [...]
Frauengespräche und Hilfe im Alltag
Frauengespräche und Hilfe im Alltag
Brauchen Sie beim BVG-Karten Antrag Unterstützung? Oder Sie brauchen Hilfe beim Briefeschreiben? Dann einfach anrufen und einen Termin machen.
Netzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren
Netzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren
Netzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren Das Angebot ist kostenlos im Rahmen des Netzwerks der Wärme. Infos und Anmeldung: Sophie: 015785307225 oder umwelt@aufatmen-lichtenberg.de.
Künstlerische Druckgraphik
Künstlerische Druckgraphik
Getreu dem Motto "Alles neu macht der Mai" starten wir mit der neuen Workshopreihe: Künstlerische Druckgraphik Das Angebot wird durchgeführt vom Graphik-Collegium Berlin e.V. und ist für Anfänger und Fortgeschrittene zugleich geeignet. WANN: jeweils am 2. und 4. Freitag des Monats um 15 Uhr KOSTENFREI (Materialien werden über das Netzwerk der Wärme zur Verfügung gestellt.) [...]
Verschoben: 13.5./14.5.2023 Baumscheiben bepflanzen
Verschoben: 13.5./14.5.2023 Baumscheiben bepflanzen
Liebe Nachbar:innen wir wollen die Baumscheiben an der Kreuzung begrünen und verschönern. Für Material und Werkzeug wird gesorgt. Kommt gerne dazu. Wir treffen uns Ecke Fanninger/Hagenstraße.
1. Nachbarschaftsflohmarkt Roedeliusplatz
1. Nachbarschaftsflohmarkt Roedeliusplatz
Wir laden Sie herzlich zum 1. Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Roedeliusplatz ein. • Stöbern − Feilschen − Kaufen • Feiern − Kennenlernen − Schlemmen • Eröffnung des neugestalteten Platzes • Infos aus dem FAN-Gebiet sowie interaktives Kinderprogramm. Mit freundlicher, tatkräftiger Unterstützung von: Vielen Ehrenamtlichen der Bürgerjury Alt-Lichtenberg, Kiez-Fonds Lichtenberg, FAN-Beirat, Stattbau Berlin, Bezirksamt von [...]
Familien Samstag „Die Bremer Stadtmusikanten“
Familien Samstag „Die Bremer Stadtmusikanten“
Familien Samstag „Die Bremer Stadtmusikanten“ Zu Gast ist das Puppenmusiktheater Martin Lenz mit dem Märchen der Brüder Grimm. Der Esel kann die schweren Säcke nicht mehr tragen, der Hund hat Angst vorm Fuchs, die Katze fängt die Mäuse nicht und der Hahn kann nicht richtig krähen. Da werden sie vom Müller und der Müllerin davongejagt. [...]
Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung
Treffpunkt Stasi-Zentrale: Ausstellungs- und Geländeführung
40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen [...]
Familiensamstag
Familiensamstag
Der Familiensamstag! Jeden Monat ein neues thematisches Bastelangebot, dazu ist das Familienzimmer zum Spielen geöffnet. Keine Anmeldung nötig, ihr könnt einfach vorbeikommen und einen gemütlichen Nachmittag mit uns bei Tee und Gebäck verbringen.