Treffen der Philateliefreunde Lichtenberg
Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43" Ruschestraße 43, Berlin„Einblick ins Geheime“. Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie "Haus 7" Normannenstraße 21a, BerlinExpertenRat „Einführung in die Imkerei“
Anton-Saefkow-Bibliothek Anton-Saefkow-Platz 14, BerlinEnergieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Kiezspinne FAS e.V. - Nachbarschaftshaus Orangerie Schulze-Boysen-Straße 38, BerlinFilmvorführung „Aus Liebe zum Volk“
Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, "Haus 22" Ruschestraße 103, BerlinSpielenachmittag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Kommunale Begegnungsstätte "Rusche 43" Ruschestraße 43, BerlinDie Stasi in Berlin: Abseits des Zentrums
Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, "Haus 22" Ruschestraße 103, BerlinNetzwerk der Wärme: Handpan Workshop im Februar/März
Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord Fanningerstraße 33, BerlinNetzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren
Interkulturellen Begegnungszentrum "aufatmen" Schottstraße 2, BerlinFamiliensamstag
Kiezspinne FAS e.V. - Nachbarschaftshaus Orangerie Schulze-Boysen-Straße 38, Berlin- Keine Veranstaltungen für Samstag, 1. April 2023 vorgesehen.
Woche von Veranstaltungen
Das Kind träumt (16+)
Das Kind träumt (16+)
Eine clowneske Tragödie von Hanoch Levin · Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann Eines Nachts brechen Soldaten in die heile Welt einer Familie ein. Das Kind wird mit seiner Mutter in die Flucht vor dem Tod getrieben. Mit anderen gelangen sie an Bord eines Schiffs, das nirgendwo Zuflucht findet. Mutter und Kind suchen Asyl, kämpfen [...]
Treffen der Philateliefreunde Lichtenberg
Treffen der Philateliefreunde Lichtenberg
Sammlerfreunde aufgepasst! Immer am 2. und 4. Montag im Monat (außer an Feiertagen) jeweils 14-17 Uhr, treffen sich die Philatelistenfreunde Lichtenberg 79 e.V. um Briefmarken, postalische Belege sowie Ansichtskarten zu tauschen und zu begutachten. Der Verein besteht seit Mai 1979, damals als 9. Verein in Berlin Lichtenberg gegründet (L9). Bekannt geworden ist der Verein durch etliche seiner Ausstellungen [...]
Kostenfreie Mieter:innenberatung
Kostenfreie Mieter:innenberatung
Sprechstunde bei Mietrechtsanwalt, bitte Termin vereinbaren. Die Terminvereinbarung für die Beratungen erfolgt unter der Rufnummer 030 – 29 34 31 0 oder per Mail an info@asum-berlin.de. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.asum-berlin.de/mieterberatung/
„Einblick ins Geheime“. Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei
„Einblick ins Geheime“. Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei
"Einblick ins Geheime". Die frühere Stasi-Zentrale und das Archiv der Geheimpolizei Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Die Führung lädt Sie in die Archivausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs "Einblick ins [...]
ExpertenRat „Einführung in die Imkerei“
ExpertenRat „Einführung in die Imkerei“
Zu Gast ist Uwe Beyer, der den Imkerverein Wuhletal 1864 vorstellt und in die Grundlagen der Imkerei einführt. Der Imkerverein Wuhletal wurde in einem Dorf in Lichtenberg 1864 durch Imker und Naturfreunde gegründet, um durch gegenseitige Beratung und Hilfe die Förderung der Bienenzucht voranzubringen. So wurden unter anderem Lindenbäume in den Straßen des Lichtenberger Dorfes [...]
Gesprächsangebot
Gesprächsangebot
Ein offenes Ohr für alle Einzelgespräche über Hilfe im Alltag oder Unterstützung bei der Entwicklung von Nachbarschaftsprojekten. Anmeldung unter: 577 99 419 oder -11
Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Energieschuldenberatung – Verbraucherzentrale Berlin e.V. Haben Sie Mahnungen von Ihrem Energieversorger erhalten oder droht Ihnen eine Versorgungssperre, weil Sie die Energierechnung nicht bezahlen können? Die Verbraucherzentrale Berlin e.V. bietet Information und Beratung rund um das Thema Energieschulden (Gas/Strom) an. Die Beratung ist kostenfrei und findet fortlaufend 14-tätig statt. Kontaktdaten: Telefon: 030 – 214 85 202 [...]
Filmvorführung „Aus Liebe zum Volk“
Filmvorführung „Aus Liebe zum Volk“
Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Filmvorführung im "Haus 22" Zwanzig Jahre lang war Major S. Offizier im Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Als das Ministerium im Februar [...]
Spielenachmittag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Spielenachmittag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Spielenachmittag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus Wir laden ein zu einem gemeinsamen Spielenachmittag. Es warten zahlreiche neue Spiele vom Spiel des Jahres e.V. auf Sie und Euch. Getreu dem Motto “Spielen verbindet”, unterstützen wir die Initiative „Spielend für Toleranz“. Kontakt und Anmeldung ☎️ 030/ 55 923 81 📧 sbs.rusche43@gmx.de 📍 Ruschestraße 43, 10367 Berlin
Die Stasi in Berlin: Abseits des Zentrums
Die Stasi in Berlin: Abseits des Zentrums
Das Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv nimmt an der bezirksübergreifenden Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" teil und bietet im Zeitraum vom 25.03. bis zum 10.04. ein zusätzliches Programm auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Wen oder was hat die DDR-Staatssicherheit in der geteilten Stadt Berlin besonders in den Blick genommen? Die Teilung der Stadt galt nicht [...]
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
„Papierkram“ Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Anmeldung unter 57799 419 oder -11
Netzwerk der Wärme: Handpan Workshop im Februar/März
Netzwerk der Wärme: Handpan Workshop im Februar/März
Netzwerk der Wärme: Handpan Workshop im Februar/März Willst du den warmen Klängen der Handpan lauschen und dieses magische Instrument mal selbst ausprobieren? Dann melde dich an zu einem Einsteiger-Workshop des Berliner Handpan-Spielers Robert Hörning für bis zu 10 Teilnehmende pro Termin. Die Workshops werden ermöglicht durch das Netzwerk der Wärme, daher werden für euch keine Kursgebühren [...]
Aufstehen gegen Mehrfachdiskriminierung
Aufstehen gegen Mehrfachdiskriminierung
Aufstehen gegen Mehrfachdiskriminierung 10:00 Fahnenhissung für den Tag der Sichtbarkeit von Trans* Menschen am Rathaus Lichtenberg. Ab 11:00 in der Hagenstr. 57 10365 Berlin: 11:00 Treffen des Bündnisses Trans* Queer Lichtenberg 13:00 bis 15:45 Workshop: Trans* Verbündetenschaft Grundlagen und Intersektionalität. In diesem Workshop werden gängige Begriffe wie LSBTIQ+ und Queer, sowie Selbstbezeichnungen von trans* Personen [...]
Frauen ans Netz
Netzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren
Netzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren
Netzwerk der Wärme: Umwelt AG für Kids von 6-12 Jahren Das Angebot ist kostenlos im Rahmen des Netzwerks der Wärme. Infos und Anmeldung: Sophie: 015785307225 oder umwelt@aufatmen-lichtenberg.de.
Kiezflohmarkt
Kiezflohmarkt
Aufgrund der vermehrten Nachfrage werden wir in diesem Jahr zwei Flohmärkte veranstalten. Der erste wird bereits am Samstag, den 1.April 2023 wie gewohnt um die Kiezspinne herum stattfinden. Standanmeldungen werden ab dem 8.03.2023 über unsere Homepage möglich sein. https://www.kiezspinne-fas.org/unsere-orte/nachbarschaftshaus/ Vorabreservierungen sind nicht möglich. Die Spende pro Stand wird wieder 5€ betragen. Ein buntes [...]
Familiensamstag
Familiensamstag
Der Familiensamstag! Jeden Monat ein neues thematisches Bastelangebot, dazu ist das Familienzimmer zum Spielen geöffnet. Keine Anmeldung nötig, ihr könnt einfach vorbeikommen und einen gemütlichen Nachmittag mit uns bei Tee und Gebäck verbringen.