Stolpersteinverlegung Blume Luise Albers

Lade Veranstaltungen

Der Arbeitskreis Stolpersteine Lichtenberg lädt Sie und Euch ein zur Verlegung eines Stolpersteines für Blume Luise Albers in Hohenschönhausen.

Sie lebte mit ihrem Mann Oskar in der Suermondtstraße 46 im Parterre des Vorderhauses. Blume Albers war Hausfrau und musste Zwangsarbeit in den Pankower Heimstätten leisten. Ihr Mann Oskar Albers verstarb am 4. Oktober 1940 in der gemeinsamen Wohnung an einem Gehirnschlag.

Am 10. September 1943 wurde Blume Luise Albers mit dem 96. Alterstransport vom Sammellager Große Hamburger Straße 26 nach Theresienstadt deportiert. Drei Monate später, am 18. Dezember 1943, wurde sie von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Nach oben