Patientenverfügung

Lade Veranstaltungen

Grundsätzliche Erklärung der Dokumente „Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“. Welche Inhalte sind relevant und welche Möglichkeiten der Kombination beider Dokumente gibt es. Außerdem wird die Bedeutung bestimmter Formulierungen in den Dokumenten angesprochen. Ergänzt wird der Vortrag durch praktische Fallbespiele und Erkenntnisse bzw. Berichte aus Echtsituationen – welche Hürden in der Umsetzung der Patientenverfügung gibt es und wo bekommt man (ggf. juristische) Hilfe wenn ein Fall eingetreten ist.
Referentin: Susanne Rehberg, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes der Volkssolidarität Berlin gGmbH; Dipl. Soz. Päd., Palliative Care Beraterin, Trauerberaterin

Anmeldung: unter: 030 28 47 23 95
Bitte beachten Sie die 3G- Regel und halten Sie beim Einlass den entsprechenden Nachweis bereit.

Nach oben