LiteraturLive
Berlin, im September 1980. Ein Streik der bei der DDR beschäftigten Eisenbahner in West-Berlin beunruhigt die politische Führung auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Der junge Reuters-Korrespondent Valentin Freytag wird wider Willen vom neutralen Beobachter zum Vertrauten der Streikführer. Damit gerät er in den Strudel der großen Politik und muss am Ende fassungslos mit ansehen, wie das Unvorstellbare geschieht: Mit stillschweigender Billigung des Westens passieren Trupps der Staatssicherheit die Mauer und schlagen den Streik gewaltsam nieder! Hans-Ulrich Jörges hat den Bahnstreik und seine Zerschlagung als Journalist aus nächster Nähe erlebt; den Ausweis für die Streikzentrale besitzt er noch heute. Seine Erlebnisse und nachfolgenden Recherchen in den Archiven von Staatssicherheit und Berliner Senat hat er mit einer Mischung aus Realität und Fiktion, aus dokumentierten Abläufen und imaginierten Figuren, aus protokollierten Gesprächen und nachempfundenen Dialogen zu einem packenden Roman verarbeitet. (be.bra verlag GmbH)
Hans-Ulrich Jörges wurde 1951 in Bad Salzungen/Thüringen geboren. Er gehört zu den bekanntesten politischen Journalisten Deutschlands. Er arbeitete für Reuters, die Süddeutsche Zeitung und den Stern – dort war er ab 2007 Mitglied der Chefredaktion. Seine wöchentlichen Kolumnen verhalfen ihm zu größerer Bekanntheit. Er ist in zahlreichen Talkshows zu Gast – die Financial Times zählt ihn zu den bedeutsamsten Kommentatoren der Welt.
Die Lesung findet in Kooperation mit der WGLi statt. 12 Mieter der WGLi erhalten Freikarten (2 Freikarten pro Haushalt)
Eintritt: 4,00 €, ermäßigt 3,00 €
Anmeldung ab 4. Februar 2022
telefonisch unter (030) 90296-3773 oder per
E-Mail unter anton-saefkow-bibliothek@t-online.de
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer. Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln. Unsere Mitarbeiter*innen informieren Sie gern.
Anton-Saefkow-Bibliothek
Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin
Mo, Di, Mi 13-19 Uhr | Do, Fr 9-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr
Tel. (030) 90 296 37 73