Filmabend im Dong Xuan Center – Kurzfilmabend Lichtenberger Migrationsgeschichten
„Wir haben Spuren hinterlassen“
„Was unsere Eltern erreicht haben“
„Dunkelblau, wie ich mich fühle“
„Alles gehört zu dir“
Lichtenberg und Hohenschönhausen sind migrantisch. Wir zeigen vier Kurzfilme mit Porträts von Menschen im und aus dem Bezirk Lichtenberg und Hohenschönhausen, die ihre Geschichten erzählen.
Das 40. Jubiläum der Vertragsarbeiter-Abkommen zwischen der DDR, Vietnam und Mosambik war Anlass für Malte Voß ehemaligen Vertragsarbeiter*innen und ihre Nachkommen zu treffen.
In „Was unsere Eltern erreicht haben“ erzählen Kinder und Jugendliche von ehemaligen Vertragsarbeiter* innen aus Vietnam von ihren Familien, ihrer Kindheit und ihrem eigenen gesellschaftlichen Engagement.
In „Wir haben Spuren hinterlassen“ berichten ehemalige Vertragsarbeiter*innen und Auszubildende aus Mozambik, wie sie nach Berlin Lichtenberg gekommen sind. Sie sprechen über ihren
Lebensweg, Schwierigkeiten und ihre Zukunftspläne. Beide Filme feiern an dem Abend Premiere.
Für das Filmprojekt „Dreh’s Um – deutsch-vietnamesische Perspektiven“ drehten Jugendliche mit deutsch-vietnamesischer Migrations-Biografie ihre eigenen Kurzfilme. In diesen Filmen zeigen die Jugendlichen ihre eigenen Lebensgeschichten.
Der Film „Dunkelblau, wie ich mich fühle“ behandelt das Thema Einsamkeit, Familie und Freundschaft aus Sicht einer jugendlichen Halbvietnamesin.
In „Alles gehört zu dir“ geht es um Identität, Selbstakzeptanz und Familie.
Eine Veranstaltung des Runden Tisches für politische Bildung Lichtenberg. Die Teilnahme ist kostenlos.
Restaurant Quán Sen Đồng, Halle 1, Raum 144