Gisela Steineckert ist erneut zu Gast in der Anton-Saefkow-Bibliothek.
Ihren 90. Geburtstag nimmt Gisela Steineckert zum Anlass, in ihrem neuen Buch „Langsame Entfernung“ einen Rückblick zu wagen. Ihre treue Leserschaft weiß, dass sie sich dabei keineswegs auf Harmonie zurückzieht. Die tiefsten Wünsche, die bewegendsten Erinnerungen, die kleinen Ziele und die großen Träume, das Zagen, Scheitern und wieder Aufstehen – nichts Menschliches ist Gisela Steineckert fremd, und stets findet sie den Punkt, mit Lesern und Zuhörern in einen anregenden Dialog zu treten.
Gisela Steineckert gilt als eine der bekanntesten Autorinnen der DDR. Die ersten schriftstellerischen Schritte machte sie bei der Zeitschrift EULENSPIEGEL. Sie veröffentlichte bereits über 45 Bücher und schrieb eine Reihe unvergessener Liedtexte wie „Als ich fortging“, „Clown sein“ oder „Der einfache Frieden“. Namhafte Künstlerinnen wie Veronika Fischer, Jürgen Walter, Dirk Michaelis, Kurt Nolze u.a. arbeiteten eng mit ihr zusammen und vertonten ihre Texte.
Eintritt: 4,00 €, ermäßigt 3,00 € für InhaberInnen eines gültigen Bibliotheksausweises
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der HOWOGE statt. 10 Mieter*innen erhalten Freikarten.
Vorverkauf ab 21.06.2021
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Angabe von Namen, Anschrift und Telefonnummer. Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln. Unsere Mitarbeiter*innen informieren Sie gern. anton-saefkow-bibliothek@t-online.de Tel. (030) 90 296 37 73 I