ExpertenRat „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“

Lade Veranstaltungen

Zu Gast ist Juristin Diana Spikowius zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Seit 2016 ist Frau Spikowius ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Themen, die uns alle betreffen.
Die Patientenverfügung ist eine Willenserklärung einer Person, welche eintritt, wenn diese Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen erklären zu können. Sie bezieht sich auf ärztliche Heileingriffe und kann lebensverlängernde Maßnahmen ausschließen.
Eine Vorsorgevollmacht ist eine Art Vertrag, wo ein Mensch (Vollmachtgeber) festlegt, dass ein anderer Mensch (Bevollmächtigter) für ihn entscheiden soll. Solche Entscheidungen können zum Beispiel Fragen rund um das Bankkonto sein oder ob eine Operation durchgeführt werden soll oder nicht bis hin zum Einzug in ein Pflegeheim.
Frau Spikowius stellt Regelungen und Anwendungsbereiche vor und gibt Tipps zur Handhabung, speziell wird sie auf den Ablauf der Patientenverfügung in der zentralen Anlaufstelle Hospiz eingehen.
Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne die Fragen der Besucher.

Eintritt frei
Anmeldung ab 14. November telefonisch von 8-16 Uhr unter 90296 3773 oder per E-Mail: anton.saefkow.bibliothek@lichtenberg.berlin.de

ACHTUNG, die Veranstaltung findet im Nachbarschaftstreff Quatschtrommel in der Erich-Kuttner-Str. 31 B, 10369 Berlin statt.

Nach oben