Rechtzeitig vorsorgen – digitaler ExpertenRat
Wie sorgt man selbst bestimmt für Alter; Krankheit oder einen Unfall vor? Niemand denkt gerne daran, was passiert, wenn man plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kann. Doch wie stellt man sicher, dass auch in diesem Fall die eigenen Wünsche und der eigene Wille berücksichtigt und Angehörige entlastet werden?
Diese Fragen beantwortet Diana Spikonius im ersten digitalen ExpertenRat der Anton-Saefkow-Bibliothek.
Diana Spikowius, Juristin und seit 2016 ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks, gibt einen Überblick über Vorsorgeinstrumente wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sie erklärt die Unterschiede und geht detailliert auf die Patientenverfügung ein, stellt Regelungen und Anwendungsbereiche vor und gibt Tipps zur Handhabung.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Anmeldungen für die Veranstaltung per Videokonferenz sind bis 27. Januar möglich per E-Mail unter anton-saefkow-bibliothek@t-online.de oder telefonisch unter 030/90296 3773. Die Zugangsdaten werden spätestens am Veranstaltungstag per E-Mail zugeschickt.
Anton-Saefkow-Bibliothek
Anton-Saefkow-Platz 14 | 10369 Berlin
Tel. (030) 90296 3773
Geänderte Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi 13-18 Uhr; Do, Fr 9-15 Uhr, Sa 9-13 Uhr