Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung.
Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/
Und der Zukunft zugewandt (2019, 108 Min.)
Die zu Unrecht verurteilte Kommunistin Antonia gelangt 1952 nach Jahren in einem sowjetischen Straflager mit ihrer Tochter in die DDR. Von der sozialistischen Kreisleitung erhält sie eine Wohnung, Arbeit und manches Privileg. Über ihre Zeit in der Sowjetunion soll sie jedoch schweigen, um dem Ansehen der „Großen Brudernation“ nicht zu schaden. Die Spannungen zwischen Anspruch und Realität im realen Sozialismus werden für Antonia immer mehr zur Zerreißprobe.
Im Gespräch: Swetlana Schönfeld. Die Schauspielerin wurde selbst in einem sowjetischen Lager geboren und kam mit ihrer Mutter in den 50ern in die DDR. Ihre Geschichte inspirierte den Regisseur Bernd Böhlich zum Film.
Rahmenprogramm:
15.00 bis 17.00 Uhr Kinderfilmprogramm des Machmit! Museums für Kinder: Hin und Her Chaos im Doppelpack (ab 6 Jahre), Werkstattangebot: Superkräfte-T-Shirt-Druck
18.30 Uhr Geländeführung: „Treffpunkt Stasi-Zentrale“. Führung durch den historischen Ort.
Anmeldung zur Führung erforderlich: besuch.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Archiv-Ausstellung „Einblick ins Geheime“, „Haus 7“ bis Filmbeginn geöffnet Eintritt frei.
Ausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“ im Stasimuseum, „Haus 1“ täglich bis 18.00 Uhr geöffnet.
Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“, Innenhof rund um die Uhr zugänglich Eintritt frei.
Sonderausstellung „1989/2011: »Diktatur, Opposition, Revolution«“ Besucherzentrum „Haus 22“ bis Filmbeginn geöffnet.
Sonderausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ Terrasse „Haus 22“ rund um die Uhr zugänglich Eintritt frei.
Geschichte auf der Spur. Die Stasi-Zentrale per Actionbound-App entdecken.
Mit der App lassen sich spielerisch Aufgaben zu Geschichte und Gegenwart des historischen Orts lösen.
Beispielaktensammlung Lesen Sie in Reproduktionen ausgewählter Stasi-Unterlagen, „Haus 7“ Raum 029.
Beratung zur Akteneinsicht, Innenhof jeden Samstag vor Filmbeginn.
Speisen und Getränke, Innenhof.
Das Campus-Kino findet in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft, dem Stasimuseum, dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Medienpartnern Tagesspiegel und Tip Berlin statt.
Bild: Antonia (Alexandra Maria Lara) wird zum Schweigen verurteilt.
Quelle: Neue Visionen Media GmbH