Campus Kino: Mielke und die Mauer

Lade Veranstaltungen

Vom 7.8. bis 4.9.2021 wird der Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale erneut zum Open-Air-Kino: Das Campus-Kino präsentiert über vier Wochen dienstags, donnerstags und samstags Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Repression, Revolution und Aufarbeitung.

Weitere Informationen zur Reihe sowie organisatorische Hinweise finden Sie unter www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino/

Premiere: Mielke und die Mauer (2021, 45 Min.)

Die Mauer war Fundament und Bollwerk für den Erhalt der SED-Herrschaft. Als „Schild und Schwert der Partei“ war die Stasi einer der Garanten für das Funktionieren des Grenzregimes. „Mielke und die Mauer“ erzählt die Geschichte einer symbiotischen Beziehung aus einer Innenperspektive, aus der Sicht der MfS-Mitarbeiter, ihrer Führung, ihres Chefs Erich Mielke.

Im Gespräch: Regisseur Jürgen Ast und Zeitzeuge Michael Bradler mit Sarah Oswald, rbb Abendschau.

Rahmenprogramm

ab 18.00 Uhr Sonderöffnung der Mielke-Etage Kostenloser Zugang zu den historischen Diensträumen des Ministers für Staatssicherheit im Stasimuseum (bis 19.00 Uhr). Keine Anmeldung erforderlich.

18.30 Uhr Geländeführung: „Treffpunkt Stasi-Zentrale“. Führung durch den historischen Ort.
Anmeldung zur Führung erforderlich: besuch.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

Archiv-Ausstellung „Einblick ins Geheime“, „Haus 7“ bis Filmbeginn geöffnet Eintritt frei
Ausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“ im Stasimuseum, „Haus 1“ täglich bis 18.00 Uhr geöffnet.
Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“, Innenhof rund um die Uhr zugänglich Eintritt frei.
Sonderausstellung „1989/2011: »Diktatur, Opposition, Revolution«“ Besucherzentrum „Haus 22“ bis Filmbeginn geöffnet.
Sonderausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ Terrasse „Haus 22“ rund um die Uhr zugänglich Eintritt frei.
Geschichte auf der Spur. Die Stasi-Zentrale per Actionbound-App entdecken.
Mit der App lassen sich spielerisch Aufgaben zu Geschichte und Gegenwart des historischen Orts lösen.
Beispielaktensammlung Lesen Sie in Reproduktionen ausgewählter Stasi-Unterlagen, „Haus 7“ Raum 029.
Speisen und Getränke, Innenhof.

Das Campus-Kino findet in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft, dem Stasimuseum, dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Medienpartnern Tagesspiegel und Tip Berlin statt.

Bild: Erich Mielke und Erich Honecker begutachten die geschlossene Grenze zu West-Berlin, 1961.
Quelle: BArch, MfS ZAIG, Fo, Nr. 182, Bild 1

Nach oben