Um die Geschichte(n) des Fennfpuhls geht es beim ersten Kiezspaziergang von Bezirksbürgermeister Michael Grunst in diesem Jahr am Sonnabend, 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr. Stationen sind unter anderem die Volkshochschule in der Paul-Junius-Straße, wo die Ausstellung „Urbane Perspektiven im Fennpfuhl“ zu sehen ist, die Freizeitsportanlage am Weißenseer Weg und die Wasserwand in der Karl-Lade-Straße. Der Spaziergang klingt im Tucano des Castello aus. Weitere Höhepunkte im Veranstaltungskalender „50 Jahre Fennpfuhl“ sind: ein Lese- und Erzählcafé am Donnerstag, 9. Juni, um 16 Uhr in der Villa Looß am Fennpfuhl; der Lange Tag der Stadtnatur am 11. und 12. Juni im Fennpfuhlpark mit den Programmteilen „Eine kleine Baumverführung“ am 11. Juni um 15 Uhr, Treffpunkt ist das Bürgerstübchen auf dem Anton-Saefkow-Platz; und die digitale Schnitzeljagd für Kinder und Jugendliche am 12. Juni von 10 bis 15 Uhr. Am Sonnabend, 25. Juni, gibt es die nächste gemeinsame Aktion „Sauberer Fennpfuhl“ des Bürgervereins mit dem Verein „Junge Tauchpioniere“. Dabei werden der See im Park und seine Umgebung von Unrat befreit. Ergänzend zu den jeweils am letzten Montag eines Monats stattfindenden Aktionen „Fennpfuhl putzt sich raus“ fand am 9. April ein Putztag des Bürgervereins Fennpfuhl an der Wasserwand in der Karl-Lade-Straße statt. Am ehemaligen Klinkerbrunnen an der Straßenbahnhaltestelle der M8 und in seinem Umfeld wurden Dreck, Verpackungsmüll und hunderte von Kronkorken gesammelt, bevor Mitglieder und Freunde des Vereins 240 Bodendecker und fünf buntblühende Sträucher neu pflanzen konnten. Die Pflanzen finanzierten der Bürgerverein und der Kiezfonds Fennpfuhl mit knapp 800 Euro zu gleichen Teilen.
Ein Dank an alle Helfer*innen!